News
Newsliste
-
Neue Booked-Version: Update
Aufgrund der eingegangenen Rückmeldungen zur neuen Version des Reservationssystems «Booked» haben wir über Ostern intensiv nach einer Lösung gesucht und diese gefunden.
-
Neue Booked-Version: Anpassung
Wir haben an der neuen Version des Reservationssystems "Booked" eine Änderungn vorgenommen Nun ist es wieder möglich, volle 7 Tage im Voraus Reservationen zu tätigen.
-
-
Neuerungen bei der Arbeitsplatzreservation
Das Reservationstool "Booked-UB" wird derzeit aktualisiert
-
UB Jahresbericht 2024
Im Jahr 2024 hat sich in der Universitätsbibliothek wiederum vieles bewegt. Lesen, schauen und hören Sie in unserem multimedialen Jahresbericht, was bei uns gegangen ist.
-
No-Deal-Situation mit Wiley
Derzeit besteht mit dem Verlag Wiley kein Read&Publish-Vertrag. Die Verhandlungen wurden im März 2025 abgebrochen.
-
Online-Sessions für Sprachforschende
Lernen Sie mit CLARIN-CH Ressourcen und Forschungstools für die Arbeit mit Sprachdaten kennen. Von März bis Juni jeden zweiten Montag, online, 90min.
-
Open-Access-Publizieren in den Zeitschriften von APS, ASM und Wolters Kluwer
UZH-Angehörige können ihre Artikel kostenlos in den Zeitschriften von ASM und als Open Access veröffentlichen. Zudem gibt eine Read&Publish-Vereinbarung mit Wolters Kluwer.
-
IEEE-Lizenz wurde verlängert
UZH-Angehörige erhalten Zugang zur digitalen Bibliothek IEEE Xplore und die Möglichkeit, Artikel unmittelbar via Grün-Open-Access in ZORA zu veröffentlichen.
-
Coffee Lectures Programm FS 25
Lernen Sie Tools und Techniken kennen, die Ihnen in Studium und Forschung praktischen Nutzen bringen.
-
Noch keine Read&Publish-Vereinbarung mit Wiley ab 2025
Bisher gibt es noch keine R&P-Vereinbarung mit dem Verlag Wiley ab 2025. swissuniversities bemüht sich weiter um eine Vereinbarung.
-
Noch keine R&P-Vereinbarung mit Wolters Kluwer ab 2025
Bisher gibt es noch keine Read&Publish-Vereinbarung für die Zeitschriften von LWW ab 2025. Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken setzt sich weiterhin für eine Vereinbarung ein.
-
Feiertage: Öffnungszeiten
Eine Übersicht zu unseren Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr.
-
American Chemical Society und Wiley: Open Access Artikelkontingent 2024 erreicht
Das jährliche Artikelkontigent für das Publizieren von Open-Access-Artikeln in den Zeitschriften von American Chemical Society (ACS) und Wiley ist für das Jahr 2024 ausgeschöpft.
-
Neues Angebot: Walk-In Schreibberatung für Uni-Arbeiten
Dieses Herbstsemester bieten wir neu jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr eine persönliche Schreibberatung in der UB Philosophie an. Ohne Anmeldung.
-
14. November: Ein Abend rund ums Schreiben
Am Donnerstagabend, 14. November findet auf dem Campus Oerlikon die SchreibXplosion statt. Es erwarten Sie vielfältige Events zum Thema Schreiben und ein Datenvisualisierungs-Wettbewerb.
-
Oktober und November 2024: Zugang zu allen medizinischen E-Book Lehrbüchern von Thieme
Im Oktober und November 2024 erhalten Sie Zugang zu allen (über 300) E-Books aus dem Lehrbuchpaket von Thieme eRef.
-
Unsere Kurse & Events im HS 24
Unser Kursprogramm für das Herbstsemester 24 ist online. Die wichtigsten Veranstaltungsreihen im Überblick.
-
UB Anglistik ab sofort 365 Tage im Jahr zugänglich
Ab sofort können UZH-Angehörige die UB Anglistik jeden Tag nutzen.
-
4. Informationskompetenz-Tag DACH 2024
Am 29. und 30. August fand der 4. Informationskompetenz-Tag Deutschland - Österreich - Schweiz an der Universität Zürich statt.
-
Wir gratulieren zum Lehrabschluss
Am 3. Juli feierten die neuen Fachleute Information und Dokumentation EFZ in Zürich ihren Lehrabschluss.
-
UB Jahresbericht 2023
Das lässt sich sehen: In unserem Jahresbericht erzählen UB-Mitarbeitende in sieben Videobeiträgen, was sie im 2023 beschäftigt hat.
-
Unsere Sommeröffnungszeiten 2024
Vom 1. Juli bis 1. September 2024 haben einige UB-Standorte abweichende Öffnungszeiten oder sind geschlossen.
-
Read & Publish-Vereinbarung mit Elsevier 2024–2028
Am 10. Juni 2024 hat swissuniversities, die Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der schweizerischen Hochschulen, im Auftrag der Schweizer Hochschulen eine umfassende Open-Access-Vereinbarung mit dem Verlag Elsevier abgeschlossen.
-
Nature Research Zeitschriften: Artikelkontingent ausgeschöpft
Das Artikelkontingent für Open-Access-Artikel in den Zeitschriften von «Nature Research» für das Jahr 2024 ist erreicht.
-
UB Psychologie ab sofort 365 Tage im Jahr zugänglich
Ab sofort können UZH-Angehörige die UB Psychlogie jeden Tag nutzen.
-
UB Naturwissenschaften neu 365 Tage im Jahr zugänglich
Ab dem 6. Mai mittags können UZH-Angehörige die UB Naturwissenschaften jeden Tag nutzen.
-
-
-
Freitag 22.3. - BiblioWeekend @UB Zürich
Das diesjährige BiblioWeekend dreht sich ums Essen. Wir bieten kulturwissenschafltichen Perspektiven darauf.
-
Unsere Kurse & Veranstaltungen FS 24
Unser Kursprogramm für das Frühlingssemester 24 ist online. Die wichtigsten Veranstaltungsreihen im Überblick.
-
1. Diamond Open Access Conference der Schweiz
Willkommen zur 1. Schweizer Diamond Open Access Konferenz.
-
UB Slavistik, AVL und Vergleichende Sprachwissenschaft wird zur «Open Library»
Ab sofort ist die UB Slavistik, AVL und Vergleichende Sprachwissenschaft auch ausserhalb der Servicezeiten zugänglich.
-
Bis 18.3.: UB Geschichte Sa & So geschlossen
Die UB Geschichte ist bis 18.3. am Wochenende nicht zugänglich.
-
Feiertage: Öffnungszeiten
Eine Übersicht zu unseren Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr.
-
Scite.ai - jetzt an der UZH verfügbar
UZH-Angehörige haben ab sofort kostenlos Zugang zu «Scite.ai». Das KI-Tool erleichtert das Auffinden und Bewerten von Inhalten wissenschaftlicher Arbeiten.
-
ACS: Artikelkontingent für 2023 ausgeschöpft
UZH-Angehörige können bei American Chemical Society (ACS) erst ab 2024 wieder ohne eigene Kostenbeteiligung publizieren.
-
UB Germanistik & Skandinavistik sowie UB Pflanzenwissenschaften sind auch «Open Libraries»
Die UB Germanistik & Skandinavistik (im Zentrum) sowie die UB Pflanzenwissenschaften (im Seefeld) sind ab 16. Oktober 2023 für UZH-Angehörige auch ausserhalb der Servicezeiten zugänglich.
-
26.10.23: Schreib-Workshops
Ein Abend mit mehreren Workshops rund ums wissenschaftliche und kreative Schreiben, im Zentrum und in Oerlikon.
-
Wiley: Open Access-Artikelkontingent für 2023 ausgeschöpft
Angehörige der Universität Zürich können bei Wiley erst ab 2024 wieder unter dem Agreement Open Access publizieren. Weiterhin kostenfrei möglich ist die Open Access-Zweitveröffentlichung über das institutionelle Repositorium ZORA.
-
Oktober und November 2023: Zugang zu allen medizinischen E-Book Lehrbüchern von Thieme
Sie erhalten im Oktober und November 2023 Zugang zu über 300 medizinischen Lehrbücher des Thieme Verlags sowie einer umfangreichen Anzahl Mediadateien.
-
Bücherflohmarkt am 26.10.2023
Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr, findet im Lichthof des Hauptgebäudes der UB-Bücherflohmarkt statt. Hier gibt es neue und alte Bücher zum Kilopreis von 5 Franken.
-
10.10.-11.11.: UB Games Month
Während dieses Monats finden an verschiedenen UB Standorten Spiel-Events statt: Brettspiele, Games, Jassen - es ist für alle etwas dabei.
-
UB Veranstaltungen HS 23
Unser Kursprogramm für das Herbstsemester 23 ist online. Die wichtigsten Veranstaltungsreihen im Überblick.
-
Unsere Sommeröffnungszeiten 2023
Vom 1. Juli bis 1. September 2023 haben einige UB-Standorte abweichende Öffnungszeiten oder sind geschlossen.
-
Campus Oerlikon goes «Open Library»
Ab sofort sind unsere Standorte am Campus Oerlikon auch ausserhalb der Servicezeiten zugänglich.
-
-
-
Freitag 24.3. - BiblioWeekend an der UB: Drei Weltentdeckungsreisen
Am 24. März veranstalten wir auf dem Campus Irchel drei Feierabend-Talks und nehmen Sie mit auf drei Entdeckungsreisen rund um die Welt. Anlass ist das schweizweite «BiblioWeekend».
-
Die UB wird zur «Open Library»
Ab sofort sind 5 Standorte der UB Zürich auch ausserhalb der Servicezeiten zugänglich. Bis Ende 2023 wollen wir weitere 18 Bibliotheksstandorte als «Open Libraries» führen.
-
Update swisscovery
Das Layout der Bestellplattform swisscovery wurde erneut angepasst. Dadurch verändern sich die Bestellwege.
-
Veranstaltungsserie zu Open Science
Unsere Open Sciences Services starten am 24. Februar eine neue Lunch&Learn-Serie zum Themen rund um Open Science.
-
Neue Ausstellung "Naturwissen schaffen"
Die UB Naturwissenschaften eröffnet eine Ausstellung zum Zürcher Universalgelehrten Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733).
-
Neue Read & Publish-Verträge ab 2023
Ab 2023 können Forschende der UZH bei zusätzlichen Verlagen von der Übernahme der Open Access-Gebühren profitieren.
-
Swisslex wird zu LEXCampus
Am 2. Januar 2023 geht LEXcampus an der UZH live. Im Unterschied zur bisherigen Swisslex-Datenbank bietet sie zusätzliche Open-Access-Inhalte.
-
OUP: R&P-Vereinbarung ab 2023
Die Universitätsbibliothek Zürich und die Zentralbibliothek Zürich haben ab sofort wieder Zugriff auf 2022 publizierte Zeitschriftenartikel. Die neue Lizenz beinhaltet ausserdem eine Read & Publish-Vereinbarung.
-
Feiertage: Öffnungszeiten
Eine Übersicht zu unseren Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr.
-
Jetzt online: Die Schweizerische Bibliotheksstatistik
Am 6.12.2022 wurde die Schweizerische Bibliotheksstatistik veröffentlicht. Sie liefert aktuelle Informationen über die Struktur, die Funktionsweise und die Entwicklung der Bibliotheken.
-
swisscovery: Neues Layout
Die Bedienoberfläche der Rechercheplattform swisscovery erscheint ab Montag, 14.11.2022 in einem neuen Layout und bietet neue Funktionen. Dadurch verändert sich der Bestellprozess.
-
E-Library-Zugriff neu mit SWITCH edu-ID
Ab sofort erfolgt der Zugriff unsere E-Library via EZproxy nicht mehr mit dem UZH-Shortname, sondern mit der SWITCH edu-ID.
-
Taylor&Francis: Artikelkontingent erreicht
UZH-Angehörige können erst ab 2023 wieder kostenlos Open-Access-Artikel in den Zeitschriften des Verlags Taylor&Francis publizieren.
-
Games Month: Spielen in der Bibliothek
Im November bieten wir an verschiedenen UB-Standorten Brettspiele, digitale Games und gemeinschaftliches Puzzeln an.
-
Ab November: UB Rechtswissenschaften länger geöffnet
In der UB Rechtswissenschaften gelten ab November wieder längere Öffnungszeiten.
-
Bücherflohmarkt am 27.10.2022
Am 27.10.2022 findet im Lichthof des UZH-Hauptgebäudes der UB- Bücherflohmarkt statt. Hier gibt es neue und alte Bücher zum Kilopreis von 5 Franken.
-
Wiley: Kontingent für 2022 ausgeschöpft
UZH-Angehörige können erst ab 2023 wieder kostenlos Open-Access-Artikel in den hybriden Zeitschriften des Verlags Wiley publizieren.
-
De Gruyter: Publikationsgebühren für Open Access entfallen
UZH-Angehörige können ab sofort gebührenfrei Open-Access-Publikationen beim Verlag De Gruyter veröffentlichen.
-
LaRS: Neues Schweizer Repository für linguistische Daten
Seit September 2022 ist das «Language Repository of Switzerland» – kurz «LaRS» – online. Forschende der Linguistik können ihre Forschungsdaten ab sofort kostenlos mit LaRS archivieren und publizieren.
-
Wettbewerb: 3D-Objekte gesucht
Wir veranstalten im Campus Irchel einen 3D-Druck-Wettbewerb. Reichen Sie in Ihr 3D-Objekt ein und gewinnen.
-
Coffee Lectures HS 22
Am 4. Oktober startet unsere neue Coffee-Lectures-Reihe. Machen Sie sich fit für swisscovery und lernen nützliche wissenschaftliche Arbeitstools kennen.
-
Vereinfachte Fernleihe und Dokumentbestellung
Ab sofort können Sie Bücher und Dokumente aus Bibliotheken ausserhalb des swisscovery-Netzwerks mit vereinfachten Online-Formularen bestellen.
-
Neues Angebot: Forschungsapparate
Ab sofort können UZH-Mitarbeitende mit einem Forschungsapparat (FA) Dokumente länger behalten als mit einer normalen Ausleihe.
-
13.9.: Erstsemestrigentag in der UB Rechtswissenschaften
In der UB Rechtswissenschaften findet am Dienstag, den 13. September 2022 der Erstsemestrigentag für die rund 600 neu eintretenden Studierenden statt.
-
-
Out Now: Our English Website
Now you can access the complete content of our website in English. We look forward to your visit!
-
UZH unterstützt die Initiative von «Science Europe»
Die Universität Zürich unterstützt den «Aktionsplan für Diamond Open Access», der auf ein nachhaltiges und gerechtes Open Access-Publizieren zielt.
-
Open Science Summer School 2022
Am 11.-15. Juli findet zum zweiten Mal die UZH Open Science Summer School 2022 statt.
-
11.-24. Juli: UB Rechtswissenschaften geschlossen
Wegen Revisionsarbeiten ist die UB Rechtswissenschaften ab Montag, 11. Juli bis Sonntag, 24. Juli geschlossen.
-
Lean Library auf Internet Explorer nicht mehr unterstützt
Lean Library unterstützt ab Mitte Juni 2022 den Internet Explorer nicht mehr.
-
Read&Publish-Vertrag mit ACM
Ab dem 1. Juni 2022 können UZH-Angehörige ihre Forschungsartikel in einer teilnehmenden ACM-Publikation unbegrenzt und kostenlos Open-Access publizieren.
-
Lunchworkshops im DLS
Ab Juni lädt der Digital Library Space (SOC F 105) zu Lunchworkshops rund um digitale Themen wie Video- und Audioproduktion, 3D-Gestaltung und Design ein. In jeweils einer halben Stunde geben Joshua Binswanger und Martin Weiss eine Einführung.
-
HBZ Jahresbericht online verfügbar
In ihrem letzten Jahresbericht erhält man einen Überblick über die Tätigkeiten der HBZ im 2021. Mit der Gründung der Universitätsbibliothek Zürich wurde sie aufgelöst.
-
Mehr Zeit zum Lernen
Der Standort UB Naturwissenschaften auf dem Campus Irchel bietet während der Lernphase erweiterte Öffnungszeiten an.
-
Kein R&P-Agreement mit OUP
Die Verhandlungen für eine Read & Publish-Vereinbarung mit Oxford University Press (OUP) sind gescheitert. Die UZH verliert damit den Zugriff auf ab Januar 2022 neu publizierte Artikel.
-
UB goes Celebrate Campus Life
Im Rahmen der «Celebrate Campus Life»-Woche stellt sich die UB mit drei Aktionen vor.
-
Wir haben einen Blog
Im «UBlog» bieten wir Infos zu bibliothekarischen und fachspezifischenThemen – und ausserdem Einblick in das Innenleben der Universitätsbibliothek Zürich.
-
14.-25.4.: UB Rechtswissenschaften geschlossen
Die UB Rechtswissenschaften ist aufgrund von Reinigungsarbeiten an der Dachkuppel ab Gründonnerstag, 14. April, 16 Uhr bis und mit Montag, 25. April geschlossen.
-
Schliessungen an Ostern
Ab Gründonnerstag, 16 Uhr bis und mit Ostermontag ist die UB Zürich geschlossen. Ausnahme: Die UB Germanistik&Skandinavistik hat am Ostermontag geöffnet.
-
UB-Schnitzeljagd am Biblioweekend
Am 25. und 26. März laden wir anlässlich des Biblioweekends zu einer Handy-Schnitzeljagd durch einige unserer rund 40 Bibliotheksstandorte.
-
Veranstaltungsserie zu Open Science
Unsere Open Sciences Services starten am 25. Februar eine neue Lunch&Learn-Serie zum Themen rund um Open Science.
-
Ausstellung zur Geschichte der Zahnmedizin
Die Bibliothek UB Medizin Careum eröffnet zum Semesterbeginn ihre neue Ausstellung «Zähne putzen: Ja natürlich! – Vom Zähne ziehen zur Dentalhygiene».
-
Neue Read&Publish-Verträge
2022 können Forschende der UZH von neuen R&P-Verträgen mit vier weiteren Verlagen profitieren.
-
UB Medizin Careum: 14.–20. Februar Revisionsschliessung
Der Standort UB Medizin Careum ist in der Woche vom 14. Februar bis und mit 20. Februar 2022 geschlossen.
-
Veranstaltungsreihe ist online
Was können und sollen Bibliotheken im 21. Jahrhundert der Gesellschaft bieten? Welche Rolle nehmen sie für die Forschung ein? Und wie kam es eigentlich zur neuen UB Zürich?
-
Eröffnungs-Ausstellung
Wer ist die UB? Wo liegen unsere Standorte? Was machen unsere Mitarbeitenden? Zum Start der UB präsentieren wir uns in einer interaktiven Wander-Ausstellung.
-
UB-ZB-Kurier und weitere Neuerungen zum Start
Neuerungen zum Start der UB: Infos zum neuen UB-ZB-Kurier und die Änderungen in der Gebührenordnung im Überblick.
-
Hurra, die UB ist da!
Am 1.1. 2022 hat die neue Universitätsbibliothek Zürich ihren Betrieb aufgenommen. Unsere Vision einer «Bibliothek der Zukunft» nimmt somit endlich Gestalt an – doch liegt noch Arbeit vor uns.