Eröffnungs-Ausstellung
Wer ist die UB? Wo liegen unsere Standorte? Was machen unsere Mitarbeitenden? Zum Start der UB präsentieren wir uns in einer interaktiven Wander-Ausstellung.
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der UB und unsere Arbeitsfelder. Nach dem Start im Lichthof des Hauptgebäudes befindet sie sich aktuell im Lichthof der UB Lernzentrum Irchel.
Sieben Bücher zum Schmöckern
Die rund 40 Standorte der UB sind in sechs Bereiche gegliedert. In der Ausstellung widmen wir jedem Bereich ein begehbares Buch, in dem Besucherinnen und Besucher einen Einblick über die Eigenheiten der jeweiligen Standorte mit ihren Fachrichtungen verschaffen können. Auch die Zentralen Dienste und die Direktion stellen sich vor.
Neue Rolle der Bibliotheken
Beim Blättern bzw. Swipen auf den Touchscreens begegnen Besucherinnen und Besuchern unseren Mitarbeitenden. Sie zeigen: In modernen Bibliotheken geht es längst nicht mehr «nur» um Bücher. So arbeiten unsere Teams eng mit der Forschung und Lehre zusammen, treiben Open Science voran, betreuen digitale Plattformen, gestalten Lernumgebungen, pflegen Sonderbestände, managen Fernleihen oder fördern in Makerspaces die Arbeit mit neuen Technologien.
Spielen und Entdecken
Wir laden Sie herzlich ein, die UB in ihren vielen Facetten kennenzulernen – und unseren Spiel-Automaten im Zentrum der Ausstellung auszuprobieren: Kombinieren Sie die richtigen drei Begriffe, winken als Belohnung verschiedene Goodies.
Weitere News
- Freitag 24.3. - BiblioWeekend an der UB: Drei Weltentdeckungsreisen
- Die UB wird zur «Open Library»
- Update swisscovery
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Neue Ausstellung "Naturwissen schaffen"
- Neue Read & Publish-Verträge ab 2023
- Swisslex wird zu LEXCampus
- OUP: R&P-Vereinbarung ab 2023
- Feiertage: Öffnungszeiten
- Jetzt online: Die Schweizerische Bibliotheksstatistik
- swisscovery: Neues Layout
- E-Library-Zugriff neu mit SWITCH edu-ID
- Taylor&Francis: Artikelkontingent erreicht
- Games Month: Spielen in der Bibliothek
- Ab November: UB Rechtswissenschaften länger geöffnet
- Bücherflohmarkt am 27.10.2022
- Wiley: Kontingent für 2022 ausgeschöpft
- De Gruyter: Publikationsgebühren für Open Access entfallen
- LaRS: Neues Schweizer Repository für linguistische Daten
- Wettbewerb: 3D-Objekte gesucht
- Coffee Lectures HS 22
- Vereinfachte Fernleihe und Dokumentbestellung
- Neues Angebot: Forschungsapparate
- 13.9.: Erstsemestrigentag in der UB Rechtswissenschaften
- Gender Studies
- Out Now: Our English Website
- UZH unterstützt die Initiative von «Science Europe»
- Open Science Summer School 2022
- 11.-24. Juli: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Lean Library auf Internet Explorer nicht mehr unterstützt
- Read&Publish-Vertrag mit ACM
- Lunchworkshops im DLS
- HBZ Jahresbericht online verfügbar
- Mehr Zeit zum Lernen
- Kein R&P-Agreement mit OUP
- UB goes Celebrate Campus Life
- Wir haben einen Blog
- 14.-25.4.: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Schliessungen an Ostern
- UB-Schnitzeljagd am Biblioweekend
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Ausstellung zur Geschichte der Zahnmedizin
- Neue Read&Publish-Verträge
- UB Medizin Careum: 14.–20. Februar Revisionsschliessung
- Veranstaltungsreihe ist online
- UB-ZB-Kurier und weitere Neuerungen zum Start
- Hurra, die UB ist da!