UZH unterstützt die Initiative von «Science Europe»
Die Universität Zürich unterstützt den «Aktionsplan für Diamond Open Access», der darauf abzielt, ein nachhaltiges, gerechtes und von Wissenschaftler:innen geführtes «Diamond Open Access»-Publizieren zu fördern.
Als Universitätsbibliothek unterstützen wir Forschende bei Open-Access-Publikationen und setzen uns aktiv für die Stärkung des Platinum/Diamond-Open-Access-Wegs ein. Dies etwa mit der Publikationsplattform HOPE oder dem Projekt PLATO (Platinum Open Access Funding). Entsprechend freuen wir uns, dass sich die UZH nun dem «Aktionsplan für Diamond Open Access» angeschlossen hat.
Der am 2. März 2022 veröffentlichte Aktionsplan ist eine Initiative von Science Europe, cOAlition S, OPERAS und der französischen Nationalen Forschungsagentur (ANR). Der «Action Plan for Diamond Open Access» ermöglicht die Bildung eines Netzwerks, in dem sich ein internationaler Austausch über die Chancen und Herausforderungen des wissenschaftlichen Publizierens im Rahmen von Diamond Open Access etablieren kann.
Der Aktionsplan definiert hierfür vier zentrale Handlungsfelder:
(1) Effizienz: Teilen von Ressourcen,
(2) Qualitätsstandards: Spezifizierung und flexible Anpassung an «Best Practices»,
(3) Kapazitätsausbau: Involvierung aller Stakeholder und Vermittlung von Kompetenzen,
(4) Nachhaltigkeit: Absicherung des Rechtsrahmens und Entwicklung nachhaltiger Business- und Finanzierungsmodelle.
Der «Action Plan for Diamond Open Access» wird unter anderem vom Schweizerischen Nationalfonds, der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) und der League of European Research Universities (LERU) unterstützt. Er kann auch durch Einzelpersonen unterstützt werden.
Weitere News
- Freitag 24.3. - BiblioWeekend an der UB: Drei Weltentdeckungsreisen
- Die UB wird zur «Open Library»
- Update swisscovery
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Neue Ausstellung "Naturwissen schaffen"
- Neue Read & Publish-Verträge ab 2023
- Swisslex wird zu LEXCampus
- OUP: R&P-Vereinbarung ab 2023
- Feiertage: Öffnungszeiten
- Jetzt online: Die Schweizerische Bibliotheksstatistik
- swisscovery: Neues Layout
- E-Library-Zugriff neu mit SWITCH edu-ID
- Taylor&Francis: Artikelkontingent erreicht
- Games Month: Spielen in der Bibliothek
- Ab November: UB Rechtswissenschaften länger geöffnet
- Bücherflohmarkt am 27.10.2022
- Wiley: Kontingent für 2022 ausgeschöpft
- De Gruyter: Publikationsgebühren für Open Access entfallen
- LaRS: Neues Schweizer Repository für linguistische Daten
- Wettbewerb: 3D-Objekte gesucht
- Coffee Lectures HS 22
- Vereinfachte Fernleihe und Dokumentbestellung
- Neues Angebot: Forschungsapparate
- 13.9.: Erstsemestrigentag in der UB Rechtswissenschaften
- Gender Studies
- Out Now: Our English Website
- Open Science Summer School 2022
- 11.-24. Juli: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Lean Library auf Internet Explorer nicht mehr unterstützt
- Read&Publish-Vertrag mit ACM
- Lunchworkshops im DLS
- HBZ Jahresbericht online verfügbar
- Mehr Zeit zum Lernen
- Kein R&P-Agreement mit OUP
- UB goes Celebrate Campus Life
- Wir haben einen Blog
- 14.-25.4.: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Schliessungen an Ostern
- UB-Schnitzeljagd am Biblioweekend
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Ausstellung zur Geschichte der Zahnmedizin
- Neue Read&Publish-Verträge
- UB Medizin Careum: 14.–20. Februar Revisionsschliessung
- Veranstaltungsreihe ist online
- Eröffnungs-Ausstellung
- UB-ZB-Kurier und weitere Neuerungen zum Start
- Hurra, die UB ist da!