Veranstaltungsreihe ist online
Was können und sollen Bibliotheken im 21. Jahrhundert der Gesellschaft bieten? Welche Rolle nehmen sie für die Forschung ein? Und wie kam es eigentlich zur neuen UB Zürich? Die Beiträge der Veranstaltungsreihe «Bücher, Daten, Räume» nehmen diese Fragen auf.
Zum Start der neuen Universitätsbibliothek Zürich führten die UZH und die ZB Zürich im vergangenen Herbst 2021 die Veranstaltungsreihe «Bücher, Daten, Räume – Die Hochschulbibliothek im 21. Jahrhundert» durch.
Die Reihe griff wichtige Trends und Entwicklungen aus der Welt der Hochschulbibliotheken auf, so etwa die Rolle der Bibliothek zwischen Forschung und Gesellschaft, das Bibliotheksdesign der Zukunft, oder die sich wandelnden Leseformen. Die Aufzeichnungen der rund 80-minütigen Vorträge und Podien können sich Interessierte online anschauen.
Diskussion zur neuen UB Zürich
Unter den Beiträgen findet sich auch eine Podiumsdiskussion zur neuen Universitätsbibliothek Zürich. Deren Ankündigung sorgte und sorgt seit 2018 für Diskussionen. Wie kam es zur Idee, 40 Bibliotheksstandorte «zentral» zu organisieren? Und wie begegnet man der Sorge von Institutsbibliotheken, darüber ihre eigene Kultur zu verlieren?
Diesen Fragen stellen sich in der Podiumsdiskussion drei zentrale Figuren dieses Grossprojekts: Christian Schwarzenegger (Prorektor UZH), Rudolf Mumenthaler (Direktor UB) und Christian Oesterheld (Direktor ZB). Sie tauschen sich aus über die Entstehung, Hürden und Chancen der UB.
Weitere News
- Freitag 24.3. - BiblioWeekend an der UB: Drei Weltentdeckungsreisen
- Die UB wird zur «Open Library»
- Update swisscovery
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Neue Ausstellung "Naturwissen schaffen"
- Neue Read & Publish-Verträge ab 2023
- Swisslex wird zu LEXCampus
- OUP: R&P-Vereinbarung ab 2023
- Feiertage: Öffnungszeiten
- Jetzt online: Die Schweizerische Bibliotheksstatistik
- swisscovery: Neues Layout
- E-Library-Zugriff neu mit SWITCH edu-ID
- Taylor&Francis: Artikelkontingent erreicht
- Games Month: Spielen in der Bibliothek
- Ab November: UB Rechtswissenschaften länger geöffnet
- Bücherflohmarkt am 27.10.2022
- Wiley: Kontingent für 2022 ausgeschöpft
- De Gruyter: Publikationsgebühren für Open Access entfallen
- LaRS: Neues Schweizer Repository für linguistische Daten
- Wettbewerb: 3D-Objekte gesucht
- Coffee Lectures HS 22
- Vereinfachte Fernleihe und Dokumentbestellung
- Neues Angebot: Forschungsapparate
- 13.9.: Erstsemestrigentag in der UB Rechtswissenschaften
- Gender Studies
- Out Now: Our English Website
- UZH unterstützt die Initiative von «Science Europe»
- Open Science Summer School 2022
- 11.-24. Juli: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Lean Library auf Internet Explorer nicht mehr unterstützt
- Read&Publish-Vertrag mit ACM
- Lunchworkshops im DLS
- HBZ Jahresbericht online verfügbar
- Mehr Zeit zum Lernen
- Kein R&P-Agreement mit OUP
- UB goes Celebrate Campus Life
- Wir haben einen Blog
- 14.-25.4.: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Schliessungen an Ostern
- UB-Schnitzeljagd am Biblioweekend
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Ausstellung zur Geschichte der Zahnmedizin
- Neue Read&Publish-Verträge
- UB Medizin Careum: 14.–20. Februar Revisionsschliessung
- Eröffnungs-Ausstellung
- UB-ZB-Kurier und weitere Neuerungen zum Start
- Hurra, die UB ist da!