Header

Suche

Was ist Datenmanagement?

Im Laufe eines Projekts durchlaufen Forschungsdaten verschiedene Phasen. Mit einem sauberen Forschungsdaten-Management bearbeiten Sie Ihre Daten in jeder Etappe sicher, effizient und machen sie über Ihre Publikation hinaus nutzbar.

Datenmanagement planen

Ein Datenmanagement Plan (DMP) wird am Anfang eines Projektes erstellt und beschreibt, wie in einem Projekt Daten entstehen, verarbeitet, gesichert und schliesslich archiviert und geteilt werden.

Grundsätzlich kann jede*r einen individuellen DMP aufstellen.

Was gehört in einen Datenmanagementplan?

Ein DMP beschreibt umfassend, wie die Daten eines Forschungsprojekts während des gesamten Datenlebenszyklus verwaltet werden. Dazu gehört unter anderem:

  • wie die Daten gesammelt, gespeichert, prozessiert, geteilt und archiviert werden
  • wie die Daten sicher verwaltet werden (Zugriff, Umgang mit Personendaten, etc.)
  • wer für welchen Aspekt und Abschnitt des Datenmanagements verantwortlich ist

Der Schweizerische Nationalfond bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Fragen, die ein DMP beantworten sollte. Diese decken den gesamten Datenlebenszyklus ab.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Tutorial: Tutorial: Wie schreibe ich einen DMP für den SNF

Was bringt ein Datenmanagement Plan?

Ein DMP hilft Ihnen:

  • Forschungsdaten sinnvoll zu organisieren und zu beschreiben, zu speichern und für andere nutzbar zu machen
  • Forschungsdaten während des gesamten Forschungsprojektes effizienter zu managen
  • die Übersicht über den eigenen Datenoutput zu behalten
  • die Kontinuität des Datenmanagements bei Personenfluktuationen zu gewährleisten
  • sicher mitpersonenbezogenen Daten, sowie Urheberrechtsfragen, umzugehen

Erhalten Sie Feedback auf Ihren DMP

Nehmen Sie Kontakt auf und senden Sie Ihren Entwurf an: data@ub.uzh.ch.

Erfahren Sie mehr


Haben Sie technische Fragen?

Die Science IT unterstützt Forschende der UZH in technischen Belangen für Software-Lösungen, Abspeicherung von Daten, Datenmanagement und Datenvisualisierung.

Haben Sie fachspezifische Fragen?

Ein Data Steward hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt auf: Data Stewards Netzwerk


Weiterführende Informationen

Fragen zu Forschungsdaten?

Christian Futter, Dr.
Elisabeth-Christine Gamer, Dr.
Melanie Röthlisberger, Dr.
Stefanie Strebel, Dr.

data@ub.uzh.ch

Tel. +41 44 635 47 49

Wir bieten Training, Workshops & Beratung für Datenmanagement und DMPs

Forschungsdatenmanagement an der UZH

Mehr zu Forschungsdatenmanagement an der UZH