Mit Daten arbeiten
Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler arbeiten Sie täglich mit vielen digitalen Daten. Diese systematisch zu organisieren, zu speichern und langfristig nutzbar zu machen, gehört heute zur Forschungsarbeit dazu. Wir unterstützen Sie im Umgang mit Ihren Daten.
Was sind Forschungsdaten?
Forschungsdaten sind alle Daten, die während Ihres Forschungsprozesses entstehen. Je nach Disziplin arbeiten Sie mit unterschiedlichen Datentypen: Messdaten, Laborwerte, Text, Code, Tabellen, Audios, Grafiken usw.
Forschungsdaten-Lebenszyklus
Im Laufe eines Projekts durchlaufen Forschungsdaten verschiedene Phasen. Mit einem sauberen Forschungsdaten-Management bearbeiten Sie Ihre Daten in jeder Etappe sicher, effizient und machen sie über Ihre Publikation hinaus nutzbar.
Ziele von Forschungsdaten-Management
Datenmanagement hat zum Ziel, Daten langfristig auffindbar, verständlich und nachnutzbar zu machen:
- Spätestens bei der Veröffentlichung sind die Daten Ihres Projekts offen zugänglich
- Mit Ihren geteilten Daten können andere Ihre Studie reproduzieren
- Ihre Daten sind in einem FAIR-kompatiblen Repository archiviert
- Sensitive Daten werden – wenn möglich – anonymisiert und ebenfalls veröffentlicht
Wie geht Forschungsdaten-Management?
Erfahren Sie alles Wichtige zu:
Data Management Plan erstellen
Daten finden und nutzen
Daten ablegen und teilen
Umgang mit sensiblen Daten