Open Access

Open Access ist eine Alternative zum traditionellen Lizenzmodell und schafft freien Zugang zu wissenschaftlicher Information. Praktisch bedeutet es, wissenschaftliche Beiträge frei zugänglich im Internet zu publizieren statt kostenpflichtig in einem Verlag. 

Was bringt Open Access?

  • kurze Publikationswege
  • niedrige Kosten
  • bessere Sichtbarkeit von Ergebnissen
  • leichterer internationaler Wissenstransfer
  • mehr Transparenz & Effizienz in der Forschung
  • die Öffentlichkeit hat Zugang zur Forschung, die sie finanziert

Sind Open-Access-Publikationen weniger seriös?

Open Access bedeutet weder Veröffentlichung im Eigenverlag noch die Umgehung des Peer-Review-Prozesses. Zwar gibt es Anbieter, die so ziemlich jeden Text publizieren. Doch anerkannte OA Journals prüfen die Qualität genau so wie herkömmliche Verlage. Als Forschende liegt es in Ihrer Hand, für Ihren Beitrag ein geeignetes Journal zu finden.

Wie geht Open Access publizieren?