Anforderungen Open Access
Schweizerische Nationalfonds (SNF)
Der SNF verlangt von seinen Beitragsempfängern, dass sie ihre Publikationen und Forschungsdaten Open Access veröffentlichen.
Open-Access-Anforderungen des SNF
Ab dem 1. Januar 2023 geförderte Beitragsempfänger*innen müssen sich an neue Richtlinien halten:
- Sie veröffentlichen Ihre Ergebnisse in OA-Zeitschriften und OA-Büchern, die sofort frei zugänglich sind. Die allfällige Publikationsgebühr (APC) übernimmt der SNF.
Finanzierung von APCs durch den SNF - Ihr Artikel erscheint in einer für die Lesenden kostenpflichtigen Zeitschrift. Damit er Open Access wird, muss eine Publikationsgebühr bezahlt werden. Für einige Zeitschriften hat die UZH Verträge mit Verlagen abgeschlossen und so die Publikationsgebühr bereits bezahlt.
Verträge mit Verlagen - Zweitveröffentlichung: Sie veröffentlichen die Ergebnisse zwar in einer kostenpflichtigen Publikation, legen Ihr Manuskript aber gleichzeitig in einem öffentlichen Archiv (z.B. ZORA) ab.
Selbstarchivierung auf ZORA Alle wissenschaftlichen Artikel, die aus SNF-geförderter Forschung hervorgehen, müssen unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht werden.
Was ist eine CC-Lizenz?
Hilfestellung beim SNF
Der SNF informiert auf seiner Webseite umfassend über seine Anforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Mit dem Journal Guide von ChronosHub können Autor*innen zusätzlich für ihren Artikel überprüfen, ob die Zeitschrift ihrer Wahl den Anforderungen des SNF entspricht.
Open-Access-Anforderungen des SNF
Journal Guide von ChronosHub > Login > im Menu links "Journal Guide" auswählen
Die UZH unterstützt Sie
Um die Anforderungen des SNF zu erfüllen, stellt die Universitätsbibliothek das institutionelle Repository ZORA und verschiedene Hilfestellungen zum Auffinden von Open Access-Zeitschriften zur Verfügung.
ZORA (Selbstarchivieren in Open Access)
Wie finde ich eine Open Access-Zeitschrift
Finanzierung durch den SNF
Achtung: Seit Februar 2024 fördert der SNF keine Open-Access Publikationen mehr in Sonderausgaben (Special Issues). Zudem müssen ab dem 1.1.2025 alle Autor*innen ihre unbezahlten Rechnungen für APCs via ChronosHub einreichen.
Horizon Europe
Horizon Europe ist das Rahmenprogramm der EU zur Förderung von Forschung und Innovation und Nachfolger des Programms «Horizon 2020». Es verpflichtet seine Forschenden, Open-Access-Zugang zu ihren Publikationen sicherzustellen. Die Schweiz hat in Bezug auf «Horizon Europe» aktuell den Status eines nicht-assoziierten Drittstaats.
Horizon Europes Anforderungen für Publikationen erfüllen (OpenAIRE)