Header

Suche

UB Geschichte

Weiterführende Informationen

Reduzierter Zugang mit UZH Card

Von Montag, 14. Juli bis Sonntag, 17. August 2025, während der Sommerferien der Volks- und Mittelschulen, ist der Zugang mit UZH Card reduziert:

Montag - Freitag: 7.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen

Zugang mit UZH Card ausserdem während Öffnungszeiten des Naturhistorischen Museums

Schliessung wegen Grundreinigung

Von Montag, 25. August, bis und mit Mittwoch, 27. August 2025, bleibt die UB Geschichte aufgrund der Grundreinigung geschlossen.

Auch der Zugang mit UZH Card ist nicht möglich.

Geschichte

Hinweis zum Zugang

Der Zugang mit UZH Card ist ausserdem während derÖffnungszeiten des Naturhistorischen Museums möglich.

Was ist wo?

Um den gesamten Standortplan zu sehen, klicken Sie auf das Bild bzw. den untenstehenden Link.

Standortplan UB Geschichte (PDF, 159 KB)

Welche Arbeitsplätze gibt es?

  • Es gibt rund 60 Arbeitsplätze, davon 1 mit PC/Bildschirm (siehe Geräte).
  • Die Arbeitsplätze sind nicht reservierbar und können frei genutzt werden.

Welche Infrastruktur kann ich nutzen?

Medienausleihe und -rückgabe

  • Selbstausleihgerät beim Eingang
  • Regal zur Abholung und Rückgabe beim Eingang
  • Das Bibliothekskonto wird erst am nächsten Werktag von den Medien entlastet (Leihfrist beachten).

Geräte

Schliessfächer

  • 132 Schliessfächer im KO2 Etage G (kostenlos, 28 Tage Ausleihe, Vormerkung möglich über swisscovery)
  • 48 Schliessfächer im KO2 Etage H (kostenlos, 28 Tage Ausleihe, Vormerkung möglich über swisscovery)
  • Schlüssel für die Schliessfächer können am Standort UB Philosophie (KOL-F-114) ausgeliehen werden. 

Informationen zum Standort und Bestand

UB Geschichte (KO2-H-356)

Der Standort befindet sich im Hauptgebäude beim Historischen Seminar. Er stellt den Studierenden und Forschenden gemeinsam mit der Zentralbibliothek Zürich die benötigte Literatur für das Fach Geschichte zur Verfügung. Der Bestand umfasst rund 100'000 Medien. Ein Grossteil der Bücher kann an der Selbstverbuchungsstation ausgeliehen werden. Im Lesesaal befinden sich Nachschlagewerke und die neusten Zeitschriftenhefte für die Benutzung vor Ort.

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (RAE-U-14)

Die Sammlung umfasst rund 19'000 Titel der Sozial-, Kultur-, Politik- und Wirtschaftsgeschichte. Sie befindet sich im Gebäude der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Rämistrasse 64). Alle Titel am Standort sind Präsenzbestand. Die interne Ausleihe an Mitarbeitende ist erlaubt.

Weiterführende Informationen

Fachinformationen

Fachliche Unterstützung mit Angaben zu Informationsquellen, Kursen, Tutorials und Experten finden Sie hier: