Navigation auf uzh.ch

Suche

Universitätsbibliothek Zürich

Bibliographische Angaben in ZORA importieren

Zu jeder Publikation, die Sie in ZORA erfassen, benötigen Sie die bibliographischen Angaben. Diese variieren je nach Publikationstyp. Zur Erleichterung können bibliographischen Angaben aus anderen Datenbanken importiert werden.

Import aus PubMed

Sind Publikationen in PubMed erfasst, können die dort vorhandenen bibliographischen Angaben mit Hilfe der PubMed-ID in ZORA importiert werden.

Import mit DOI via CrossRef

Bei allen Publikationen, die einen DOI (Digital Object Identifier) aufweisen, können die bereits bestehenden bibliographischen Angaben zu einem grossen Teil importiert werden.

Import aus Citavi

Die Literaturverwaltungssoftware Citavi steht allen UZH-Angehörigen zur Verfügung. Die Software und Installationsanleitung können über die Citavi-Website der Informatikdienste bezogen werden.

Import BibTeX

Viele Literaturdatenbanken und Verlagswebseiten bieten die Möglichkeit, bibliographische Daten im BibTeX-Format zu exportieren.

Dabei gibt es verschiedene Ansätze: Teilweise wird die Datei im Browser im BibTeX-Format dargestellt, so dass sie kopiert und in das Importfeld von ZORA eingefügt werden kann (Import einer einzelnen Publikation). Teilweise wird eine Textdatei im BibTeX-Format ausgegeben, die gespeichert und in ZORA importiert werden kann (Import von mehreren Publikationen möglich).

Import von mehreren Publikationen über eine gespeicherte Textdatei am Beispiel Scopus.

Anleitung zum Import aus EndNote

Die Metadaten einer oder mehrerer Publikationen können auch aus EndNote in ZORA importiert werden.

In EndNote (Version 9):

  1. Am besten erstellen Sie eine eigene EndNote-Library mit denjenigen Publikationen, die in ZORA importiert werden sollen.
  2. Output Style wählen: Menu > Edit > Output Style > Open Style Manager > select EndNote Export
  3. Menu > File > Export
  4. Die Exportdatei als Textdatei (Dateityp .txt) abspeichern

In EndNote (ab Version X2):

  1. Am besten erstellen Sie eine eigene EndNote-Library mit denjenigen Publikationen, die in ZORA importiert werden sollen.
  2. File > Export
  3. Die Exportdatei als Textdatei (Dateityp .txt) abspeichern, im Speicher-Dialog als Output Style den EndNote Export wählen
  4. Die Exportdatei abspeichern

In ZORA:

  1. Manage deposits > Import items
  2. EndNote Tagged > import
  3. Import more than one item
  4. Hier die abgespeicherte txt-Datei hochladen
  5. Import items
  6. Die einzelnen Items müssen noch gemäss Vorgaben zu ZORA bearbeitet und deposited werden

Anleitung zum Import mit XML

Die bibliographischen Daten einer oder mehrerer Publikationen können auch mit XML in ZORA importiert werden.

Für eine oder mehrere Publikationen erstellt man eine XML-Textdatei nach der Vorgabe, die im File 'zora_xml_import_format-2019' beschrieben ist. Bitte kontaktieren Sie uns für die aktuellste Version des XML-Formats.

In ZORA:

  1. Manage deposits > Import from XML
  2. Import more than one item
  3. XML-Datei durchsuchen > Import items
  4. Die einzelnen Items müssen noch gemäss Vorgaben zu ZORA bearbeitet und deposited werden

zora_xml_import_format-2019 (PDF, 102 KB) (Version März 2019)

Samples:

ZORA_Sample_Journal_Article (XML, 9 KB)
ZORA_Sample_Newspaper_Article (XML, 4 KB)
ZORA_Sample_Scientific_Publication_in_Electronic_Form (XML, 3 KB)
ZORA_Sample_Working_Paper (XML, 8 KB)
ZORA_Sample_Edited_Scientific_Work (XML, 7 KB)

Weiterführende Informationen

Fragen zu ZORA?

oa@ub.uzh.ch

+41 44 635 41 62

Häufig gestellte Fragen