UB Politikwissenschaft
Für Zutritt bitte an der Infotheke UB Populäre Kulturen und Filmwissenschaft melden.
Lernplätze buchen
Über booked können Lernplätze reserviert werden:
Es sind auch Lernplätze vorhanden, die ohne vorgängige Reservation benutzbar sind.
Neben Einzelarbeiten können hier auch Gruppenarbeiten oder Workshops stattfinden.
Hinweis
Alle Medien müssen via swisscovery bestellt werden
Information zum Standort (AFL-F-130)
Der Bestand umfasst vorwiegend Forschungsliteratur zur Politikwissenschaft. Schwerpunkte bilden die Themenbereiche Methoden und Vergleichende Politikwissenschaft (dabei im Besonderen Länderstudien). Ausserdem sind über 500 Lizentiatsarbeiten und alle Masterarbeiten (ab 2011), die in den letzten Jahren im Hauptfach Politikwissenschaft verfasst wurden, einsehbar.
Aufstellung des Bestands nach Sachgruppen
1 | Nachschlagewerke, Bibliographien, Handbücher, Lexika |
2 | Statistiken |
3 | Wissenschaftstheorie |
4 | Methodologie |
5.1 | Politische Theorien: Lehrbücher |
5.2 | Politische Theorien: Ideengeschichte |
5.3 | Studien zur Innenpolitik |
6.1 | Schweiz: Studien |
6.2 | Schweiz: amtl. Publikationen |
6.3 | Schweiz: halbamtl. Publikationen |
7 | Vergleichende Politik, Länderstudien |
8 | Geschichte |
9 | Soziologie |
10 | Ökonomie, politische Ökonomie, Globalisierung |
11 | Recht |
12 | Sozialpsychologie |
13 | Politische Bildung |
14 | Computerhandbücher |
15 | Ökologie |
16 | Internationale Beziehungen, allg. Theorien, Einführungen |
17 | Konflikt und Frieden |
18 | Nato, Abrüstung, Strategie |
19 | Dritte Welt, GATT, WTO |
20 | Governance, UNO, Internationale Organisationen |
21 | EU, Integrationstheorien |
22 | Neutralität, Kleinstaaten |
23 | Diplomatie und Länderstudien zur Aussenpolitik |
24 | Studien zur schweizerischen Aussenpolitik |