E-Library nutzen
Seiteninhalt
Was ist die E-Library der UZH?
Die E-Library UB und ZB ist eine Sammlung elektronischer Medien. Die Inhalte können im Netz der UZH genutzt und heruntergeladen werden. Die Sammlung umfasst verschiedene Medienformate, darunter E-Books, E-Journals, Datenbanken, Bild- und Tonmaterialien sowie Artikel und Studien aus Forschung und Lehre. Die E-Library Sammlung finden Sie in swisscovery UB und ZB Zürich.
Wer kann die E-Library nutzen?
Forschende, Studierende, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende der UZH haben Zugriff auf die E-Library.
Für Nicht-UZH-Angehörige stehen an unseren Standorten Publikums-PCs bereit, an denen nach Literatur gesucht und Volltexte heruntergeladen werden können.
Haben Sie aktuell Zugriff?
Welche Zugangsmethoden gibt es?
Damit UZH-Angehörige und Angehörige der universitären Spitäler die E-Library nutzen können, müssen Sie sich im Netz der UZH befinden.
Zugang via | Login | Technische Voraussetzung |
---|---|---|
VPN | UZH Shortname | Konfiguration der Remote Access VPN-Verbindung |
EZproxy |
SWITCH edu-ID
|
Eine SWITCH edu-ID muss erstellt werden bzw. vorhanden sein. Details dazu auf der Webseite zur Registrierung.
Die SWITCH edu-ID muss einmalig mit dem institutionellen Account verknüpft werden: Verknüpfung mit dem USZ (gelingt nur im USZ Netz)
Die Authentifizierung via EZproxy erfolgt über unsere Website direkt im Webbrowser und gilt für die Dauer einer Sitzung. |
EZproxy | Balgrist Mail (nur Lehre/Forschung) |
Keine, die Authentifizierung via EZproxy erfolgt über unsere Website direkt im Webbrowser und gilt für die Dauer einer Sitzung. |
Welche rechtlichen Bestimmungen müssen beachten werden?
Beachten Sie bei der Nutzung der E-Medien folgende verbindlichen Nutzungsregeln:
- Die E-Ressourcen sind nur zum persönlichen Gebrauch und zur Nutzung im Rahmen von Forschung und Lehre bestimmt. Jegliche kommerzielle Nutzung ist verboten.
- Die Volltexte dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben oder für Dritte zugänglich ins Netz gestellt werden.
- Systematischer Download von Volltexten oder Suchresultaten – auch zum Zwecke des Text and Data Minings – ist untersagt.
- Passwörter und andere Zugangsdaten sind vertraulich und dürfen Dritten nicht bekannt gemacht werden.
- Das Urheberrecht für die elektronischen Volltexte liegt beim Verlag respektive beim Autor oder den Autorinnen des Beitrags.
- Beachten Sie bitte auch die Copyright-Bestimmungen der Verlage auf deren Websites (z.B. unter Terms & Conditions).