Header

Suche

UB Romanistik

Weiterführende Informationen

Reduzierte Öffnungszeiten

Aufgrund einer technischen Umstellung ist der Standort bis auf Weiteres nur von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Einschränkungen wegen Malerarbeiten

Die Bestände und Arbeitsplätze auf folgenden Stockwerken sind nicht zugänglich. Bücher-Bestellungen sind während dieser Zeit eingeschränkt möglich:

Stockwerk FMittwoch, 6. August bis Dienstag, 2. September 2025, geschlossen

Stockwerk GMittwoch, 6. August bis Dienstag, 9. September 2025, geschlossen

Infotheke nicht bedient

Am Montag, 15. September 2025 ist die Infotheke nicht bedient, der Standort ist jedoch regulär geöffnet.

Romanistik

Welche Arbeitsplätze gibt es?

Arbeitsplätze

  • Es gibt rund 140 Arbeitsplätze, davon 6 mit PC/Bildschirm (siehe Geräte).
  • UZH-Angehörige können einige dieser Arbeitsplätze online via booked-UB reservieren.
  • Es sind auch Arbeitsplätze vorhanden, die nicht reservierbar sind.
  • Grundsätzlich können alle freien Arbeitsplätze genutzt werden, eine Reservation hat jedoch Vorrang.

Langzeitarbeitsplätze

  • Im Stockwerk G gibt es Langzeitarbeitsplätze, die genutzt werden können von Studierenden des Romanischen Seminars, die eine Bachelor- oder Masterarbeit oder eine Dissertation schreiben.
  • Langzeitarbeitsplätze können mit dem Antrag Langzeitarbeitsplatz beantragt werden.

Welche Infrastruktur kann ich nutzen?

Medienausleihe und -rückgabe

  • Selbstausleihgerät im Eingangsbereich
  • Abholung der bereitgestellten Medien an der Infotheke
  • Rückgabebox im Eingangsbereich

Geräte

Schliessfächer

  • 210 Schliessfächer (kostenlos, 28 Tage Ausleihe, Vormerkung möglich über swisscovery)
  • Schlüssel für die Schliessfächer können vor Ort ausgeliehen werden.

Informationen zum Standort und Bestand

Die Sammlung zur Romanistik umfasst gegenwärtig rund 180'000 Einheiten. Dazu zählen Fachliteratur, Textausgaben, DVDs, CDs sowie zusätzlich über 200 laufende Zeitschriftentitel. Der Bestand wird kontinuierlich in den Sprach- und Literaturwissenschaften Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rätoromanisch und Rumänisch erweitert. Den Sammlungsschwerpunkt bestimmen dabei die jeweiligen Fachgebiete der ProfessorInnen, Dozierenden und Forschenden am Romanischen Seminar.

Weiterführende Informationen

Alle Informationen zu den Spezialsammlungen

Quicklinks und Sprachwechsel