Navigation auf uzh.ch

Suche

Universitätsbibliothek Zürich

Bibliographische Angaben

1. Zu welchem Zeitpunkt soll eine Publikation in ZORA eingegeben werden?

  • Wenn sie beim Verlag zum ersten Mal mit Volltext publiziert ist - dies kann online sein (z.B. elektronische Publikation vor endgültiger oder gedruckter Veröffentlichung).
  • Biomedizin, Life Sciences: wenn sie in PubMed erscheint, dies erleichtert die Eingabe in ZORA. Wenn die Zeitspanne zwischen Veröffentlichung beim Verlag und Auflistung in PubMed zu lange dauert, dann soll sie in ZORA eingegeben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung durch den Verlag, welche online sein kann.
  • NICHT wenn die Publikation beim Verlag erst akzeptiert und angekündigt ist (z.B. forthcoming papers, papers accepted for publication, Vorpublikation nur einer Zusammenfassung). In diesem Fall wird dem Submitter die Publikation oft retourniert mit dem Hinweis, den Zeitpunkt der Veröffentlichung durch den Verlag abzuwarten und sie dann wieder in ZORA einzugeben.

2. Wie soll man Seitenzahlen eines endgültig erschienenen Buchkapitels angeben, wenn sie der Submitter/Autor selber nicht kennt, und sie im Internet auch nicht angegeben sind?

Anstelle einer langwierigen Nachfrage beim Submitter, der wahrscheinlich auch nicht mehr weiss, schreibt man ins erste Zahlenfeld n/a – wenn auch unschön. 

3. Wie soll man den Titel bei einer Rezension (Buchbesprechung) angeben? Manchmal erwähnt der Submitter nicht, dass es sich um eine Rezension handelt, und der Titel ist etwas irreführend.

Möglichkeiten sind:

  • Rezension von: dann Titel des besprochenen Buches, Autor, Angaben, die Reihenfolge hier ist variabel.
  • Buchbesprechung von: dann Titel des besprochenen Buches, Autor, Angaben, die Reihenfolge hier ist variabel
  • Review of: dann Titel des besprochenen Buches, Autor, Angaben, die Reihenfolge hier ist variabel, bei englischen und anderssprachigen Titeln

4. Wie kann man Titel von Zeitschriften (Journal Title) standardisieren?

Suchen Sie zuerst in der Journal Database. Bitte geben Sie mindestens drei Buchstaben ein, um Titelvorschläge zu erhalten. Sie können mit abgekürztem oder vollem Titel suchen. Alternativ können Sie auch die ISSN verwenden.

Beispiele:
Suche mit abgekürztem Titel: j biol eng findet Journal of Biological Engineering
Suche mit Nicht-Standardabkürzungen: pnas findet Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
ISSN-Suche: 0022-2933 findet Journal of Natural History

Wird die gesuchte Zeitschrift/Reihe nicht vorgeschlagen, starten Sie bitte eine Suchabfrage in UlrichsWeb. Die Suche in UlrichsWeb kann nur über den exakten Titel des Journals/der Reihe oder über die ISSN erfolgen.

Ist die gesuchte Zeitschrift/Reihe nicht in UlrichsWeb, führen Sie bitte eine manuelle Eingabe durch und bestätigen diese. Geben Sie immer den vollständigen Titel und den Verlag ein.

Sie kennen die ISSN nicht? Schauen Sie beispielsweise im ISSN-Portal , SherpaRoMEO oder bei medizinischen Zeitschriften im NLM-Catalog nach.

5. Wie gibt man den Editor an, wenn es eine Gesellschaft ist?

Beispiel aus ZORA: eine Gesellschaft hat einen Konferenzband herausgegeben. Man gibt den Namen der Gesellschaft unter Editor an. Kommt man ohne Vornamen nicht weiter, kann man dort ein ? eintragen.

6. Was gilt als Publisher: eine Gesellschaft/Firma/Verlag oder die Druckerei?

Die ist etwas variabel: schon eher die Gesellschaft/Firma/Verlag, aber manchmal hat man nur Angaben über die Druckerei.

7. Für Artikel oder Kapitel aus Büchern gibt es ein Feld für anderssprachige Titel (other title), für das Buch selber gibt es jedoch nur das Titelfeld (title of book). Wie gibt man also Paralleltitel ein?

Beispiel: Persistenz und Verschwinden : pädagogische Organisationen im historischen Kontext = Persistence and disappearance : educational organizations in their historical contexts

8. Wann ist eine Publikation „Epub ahead of print“?

Wenn sie zwar schon beim Verlag in voller Länger erschienen ist, aber noch nicht in endgültiger Form. Typischerweise hat sie noch keine Seitenzahlen, und Band und Nummer fehlen.

  • Beispiel 1 für Epub ahead of print: Article in Press, corrected Proof, early view bedeutet , dass zwar ein Verlags-PDF vorliegt (corrected Proof = vom Autor gegengelesene Druckfahne mit Verlagslayout), aber die Seitenzahlen, Volume, Number fehlen noch.
  • Beispiel 2 für Epub ahead of print: auf der Artikel-Webseite sind nirgends Seitenzahlen zu finden, und eine Bemerkung wie „online first“ erscheint. Zudem hat das PDF vom Verlag keine Seitenzahlen. Aeltere Artikel jedoch haben Seitenzahlen.
  • Zu beachten: Reine Online-Journals wie BioMed Central haben nie Seitenzahlen, sondern nur Artikelnummern. Trotzdem sind sie publiziert in finaler Form, da alle endgültigen Angaben bereits vorhanden sind.

9. Wie trägt man die Seitenzahlen ein bei einem Open Access Verlag, wenn die Artikel keine Seitenzahlen sondern nur Artikelnummern haben?

Nummer der Ausgabe des Open Access Journals: eintragen bei Band
Artikelnummer: eintragen im linken Feld der Seitenzahlen

Beispiel BioMed Central: 
Journal Titel: BMC Developmental Biology Band: 8 Seitenzahlen links: 109 (dies ist die Artikelnummer)

Grund: so erstellt ZORA eine korrekte Zitierung. 

10. Titel oder Abstract des akzeptierten Manuskripts stimmen nicht mit dem publizierten Artikel überein (Artikel-Webseite; PubMed). Wie soll man vorgehen?

Eingetragen in ZORA werden Titel und Kurzfassung, so wie vom Verlag publiziert - nicht wie in der akzeptierten Version, falls diese abweicht.

11. Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks: welche Angaben sind notwendig, welche nicht?

Dies sind Herausgeberschaften von Journals, Büchern, Reihen, Proceedings etc. Es werden nur die Herausgeber verzeichnet (Editors), keine Autoren.

Beispiel der Zitationsansicht: Adelantamiento de la tuberosidad tibial para el tratamiento de la rotura de ligamento cruzado anterior en el perro. Edited by: Guerrero, T ; Rodríguez Quirós, J . Madrid, 2008.

Manchmal sind trotzdem Autoren drin, das merkt man, wenn ein Edited Scientific Work am Anfang Namen hat.

Beispiel der Zitationsansicht einer solchen falschen Angabe: Rodríguez Quirós, J ; Victoria Mora, M ; Guerrero, TAdelantamiento de la tuberosidad tibial para el tratamiento de la rotura de ligamento cruzado anterior en el perro. Edited by: Guerrero, T ; Rodríguez Quirós, J . Madrid, 2008).

Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks haben zwar selber keine Autorenfelder, aber Autoren können zuvor eingegeben worden sein, als der Publikationstyp noch ein anderer war. Manchmal beginnen Submitter eine Eingabe als Buchkapitel mit Autoren, merken später, dass es eine Herausgeberschaft ist, und lassen die Autoren stehen. Solche Autoren muss die ZORA-Redaktion löschen – oder beim Submitter nachfragen, ob die Eingabe doch nicht ein Buchkapitel, Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift, Konferenzbeitrag o.ä. sein sollte.

Wie entfernt man nun diese unerwünschten Autoren bei Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks?

  • Item Type umwandeln, z.B. zu Buchkapitel oder Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Autoren entfernen
  • Zurückwandeln auf Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks
  • In der Darstellung der Zitation sollten nun keine Autoren mehr vorkommen

12. Ein Artikel ist online auf einer Journalwebseite erschienen, aber nicht als regulärer Artikel, sondern als blosser online-Beitrag ausserhalb der normalen Bände und Nummern – hat also keine Angaben zu Band, Heft und Seitenzahlen. Wie nimmt man das auf?

Wenn der Artikel auf der Journalwebseite erschienen ist und das Ausmass eines üblichen Artikels hat, nimmt man ihn in ZORA auf. Wenn möglich gibt man an, um welchen Typ von Artikel es sich handelt, meistens gibt das Journal dazu ja etwas an. 

Beispiel: Discussion Papers; und diese haben manchmal Nummern. Man gibt dann in ZORA keine Volume und Number an, aber schreibt links bei Seitenzahl: Discussion Paper 6. (6 wäre die Nummer des Discussion Papers). Haben solche Papers keine Nummern, dann schreibt man links bei Seitenzahl: published online.

Andere Publikationen, die online erscheinen, aber nicht zu einer Zeitschrift gehören, kann man auch als Wissenschaftliche Publikation in elektronischer Form in ZORA erfassen.

13. Wie kann eine Publikation, die spät in einem Jahr veröffentlicht wird, aber unter der Vorjahreszahl erscheint, im Akademischen Bericht aufgeführt werden?

Schreiben Sie bitte ein Mail an oa@ub.uzh.ch und melden mit Angabe der ZORA-ID welche Publikation trotz Publikationsjahr aus dem Vorjahr, in den aktuellen Akademischen Bericht aufgenommen werden soll. Die ZORA-Redaktion ändert dies in begründeten Fällen sehr gerne. 

Beispiel: ein Buch wird erst im Mai 2014 veröffentlicht, jedoch mit dem offiziellen Jahrgang 2013. Das Buch soll im Mai 2014 in ZORA eingetragen werden mit Status Publiziert in finaler Form. Als Datum trägt man das Publikationsjahr 2013 ein. Damit die Publikation nun im akademischen Bericht 2014 erscheinen kann, muss die ZORA-Redaktion per Mail verständigt werden. Der ZORA-Eintrag wird 2013 als Datum ausweisen und das Buch erscheint im Akademischen Bericht des Jahres 2014.

14. Was gibt man bei den Seitenzahlen an, wenn ein Artikel in definitiver Form nur online erscheint und weder Seitenzahlen noch Artikelnummer hat?

Man schreibt ins linke Seitenzahl-Feld online.

15. Was gilt als Publikationsjahr bei Dissertationen und Habilitationen?

Grundsätzlich gilt als Publikationsjahr das Datum, an dem die Pflichtexemplare bei der Bibliothek (UB, ZB, usw.) eingereicht wurden. Dieses Datum ist für ZORA und für den Akademischen Bericht massgebend.

Es gilt nicht das Abschlussdatum der Promotionsprüfung. 

16. Wie werden Neuauflagen oder eine wiederholte Herausgeberschaft verzeichnet?

Für Bücher, Buchkapitel und Herausgeberschaften gibt es dazu das Feld «Auflage», in dem die Angabe aus der Publikation eingetragen werden kann.

Wenn es sich bei der Auflage um eine inhaltlich wesentlich geänderte Version handelt, wird in ZORA ein neuer Eintrag erstellt. Nachdrucke werden in ZORA nicht erfasst.

Der Auflagevermerk wird übertragen, wie er in der Publikation erscheint. Zahlen und Zahlen, die als Wörter geschrieben sind, werden unverändert übertragen. Auch Erstauflagen werden in der Beschreibung angegeben, sofern sie in der Ressource erwähnt sind.

Beispiele: 6. Auflage / 2. Verb. Aufl. / Neue Auflage / First edition / 52nd edition

Für Jahrbücher und Herausgeberschaften von Zeitschriften gibt es dazu das Feld «Vorheriges Datum». In diesem Feld können Jahre gegeben werden, in welchen das Werk zuvor veröffentlicht wurde.

Beispiel:

Feld vorheriges Datum

Für bereits veröffentlichte Einträge, die vom Submitter nicht geändert werden können, kann das Mutationsformular – das über den Link zuunterst bei der Publikation finden können - benutzt werden.

 

17. Manchmal wünschen Institute, dass Publikationen in ZORA erscheinen, aber nicht in den Akademischen Berichten. Wie geht man vor?

Schreiben Sie uns eine E-Mail und geben uns durch Angabe der Eprint-ID oder des Titels bekannt, dass Sie diese Publikation nicht im Akademischen Bericht erscheinen lassen wollen. Wir können im Hintergrund die Jahreszahl des relevanten Akademischen Berichts beeinflussen ohne die Metadaten der Publikation zu verändern.

Wenn Sie auf www.zora.uzh.ch gehen, klicken Sie rechts oben die Kontaktmailadresse und schreiben uns Ihr Anliegen.

18. Was ist ein Prozess Review?

Autoren geben für jede Publikation, die in einem Periodikum (Zeitschrift, Buchreihe) erscheint, an, ob diese referiert ist oder nicht. Als referiert gilt, wenn eine Arbeit ein Peer Review oder Editorial Review durchlaufen hat. Peer Review ist definiert als Methode der Qualitätssicherung eines kreativen Werkes durch Experten aus demselben Fachgebiet und auf gleicher Ebene wie der Ersteller des Werkes. Als Editorial Review gilt ein beim Verlag intern durchgeführtes Review-Verfahren durch dem Verfasser gleichgestellte Experten aus demselben Fachgebiet.

Ob ein Periodikum referiert ist oder nicht, kann man in den folgenden Datenbanken überprüfen:

Journal Databank (JDB)
Hier werden viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt. Unter anderem werden hier alle UZH-internen Beschlüsse festgehalten. Relevant ist das Datenbankfeld 'White List referiert'.

Ulrichs Serials Directory
Die Datenbank Ulrichs weist auf, ob Zeitschriften begutachtet sind. Die Datenbank wird von der Hauptbibliothek lizenziert und ist deshalb nur im UZH-Netz verfügbar.

ERIH
Der European Reference Index for the Humanities der European Science Foundation listet nur referierte Periodika auf.

Alle Periodika, die gemäss Whitelist, Ulrichs Directory oder ERIH referiert sind, gelten auch für ZORA als referiert. Weiter gelten alle Zeitschriften als referiert, die in PubMed verzeichnet sind. Die ZORA-Redaktion prüft die Angaben der Autoren anhand dieser Datenbanken. Gibt es abweichende Aussagen, werden diese mit den jeweiligen Fakultäten (Dekan oder Prodekan) überprüft, das Ergebnis wird in der Whitelist festgehalten.

Es gilt die Selbstdeklaration der Autoren ohne Prüfung durch die ZORA-Redaktion bei Monographien, Beiträgen zu Sammelbänden, Handbüchern, Wörterbüchern, Lexika sowie bei Proceedings. Die Selbstdeklaration gilt auch, wenn der Autor eine Publikation als nicht-referiert deklariert. Dies wird nicht weiter überprüft.

Weiterführende Informationen

Fragen zu ZORA?

oa@ub.uzh.ch

+41 44 635 41 62