Wie kann ich publizieren?
Sie wollen demnächst publizieren? Wir empfehlen Ihnen, Ihre Arbeit Open Access zu veröffentlichen: Entweder direkt in einer anerkannten Open-Access-Zeitschrift oder als Zweitveröffentlichung in einem Repository. Die UB Zürich bietet UZH-Angehörigen beim OA-Publizieren finanzielle Unterstützung.
Wie publiziere ich Open Access?
Goldener Weg
Sie publizieren direkt in einer lizenzpflichtigen Open-Access-Zeitschrift. Ihr Beitrag ist sofort für alle verfügbar. Bei den anfallenden Artikelgebühren (APCs) unterstützen wir Sie im Rahmen der Read&Publish-Verträge der UB Zürich
Diamant- oder Platin-Weg
Wie Gold, nur fallen keine Artikelgebühren an, wenn die Zeitschrift nicht kommerziell, sondern von einer Universität oder einem Verein finanziert wird. Die UZH stellt Herausgeberinnen und Herausgebern die OA-Zeitschriften-Plattform HOPE zur Verfügung.
Grüner Weg
Sie publizieren zuerst in einer herkömmlichen Closed-Access-Zeitschrift. Dann machen Sie eine Zweitpublikation in einem Repository. Die UZH stellt Ihnen dafür das institutionelle Repository ZORA zur Verfügung.
Hybrider Weg
Verlage bieten die Möglichkeit, für einzelne, traditionell publizierte Artikel zusätzlich eine Open-Access-Veröffentlichung zu erwerben. Da dieses Geschäftsmodell auf doppelte Gebührenzahlung setzt, wird es von uns weder empfohlen noch unterstützt.
Akzeptiert ≠ Publiziert
Bei einer nachträglichen Open-Access-Veröffentlichung (Grün Open Access publizieren mit ZORA (PDF, 111 KB)) dürfen Sie meistens das akzeptierte Manuskript, nur selten das publizierte Verlags-PDF hinterlegen. Manchmal können diese Files erst nach einer Sperrfrist von 12 bis 24 Monaten ab Erstveröffentlichung offen zugänglich gemacht werden.
Unterschied zwischen akzeptiertem Manuskript und Verlags-PDF (PDF, 718 KB)