Grundlagen der 3D Visualisierung
Unser Informationskonsum hat in den letzen Jahrzehnten einen starken Trend hin zu visuellen Inhalten vollzogen. In noch jüngerer Zeit kamen immer mehr 3D Visualisierungen in Form von statischen, bewegten oder sogar interaktiven Visualisierungen dazu.
Jeder hat schon von „3D“ gehört. Doch was ist das genau und wie werden solche „3D“ Objekte und Visualisierungen erstellt?
Inhalte
In einer spannenden (und etwas ausgiebigen) Präsentation wird Ihnen anhand von 3D-Szenen konkret erklärt, wie man 3D Visualisierungen erstellt. Dabei wird ein starker Fokus auf den Kreationsprozess von 3D Modellen gelegt (Modeling, Texturing, Rendering und 3D-Scanning), da dies die Basis für das Verständnis von „3D“ bildet. Es werden aber auch Beispiele von 3D Animation und Simulation erläutert. Wenn Sie einen tiefen Einblick in die Welt von „3D“ bekommen wollen, besuchen Sie unsere halbtägige Präsentation und machen Sie sich auf eine Fülle von Informationen gefasst!
Diese Präsentation ist die perfekte Basis für unsere Workshops "3D Modeling in Blender" oder "3D Scanning".
Termin
17- Februar 2022
08.30 - 12.00 Uhr
Digital Library Space
Anmeldung mittels Mail an: dls@ub.uzh.ch