Lehraufträge
BIO 368: Scientific Information Literacy
Inhalt | Effiziente Recherche, Literaturdatenbanken, Literaturverwaltung, richtiges Zitieren, bibliometrische Indikatoren wie Impact Factor oder h-Index, Publizieren, Open Access |
Zielgruppe | Studierende im Fachstudium Biologie, 3.-5. Studienjahr |
Dauer | 1 Semester (jedes Frühjahrssemester) |
ECTS-Punkte | 3 |
GEO 186: Einführung in die Informationskompetenz: Onlinerecherche
Inhalt | Effiziente Recherche, Literaturdatenbanken, Literaturverwaltung |
Zielgruppe | Studierende der Geographie, 1. Studienjahr |
Dauer | 1 Semester, Blockkurs (jedes Herbstsemester) |
ECTS-Punkte | Pflichtkurs |
GEO 802: Dateninformationskompetenz
Inhalt | Datenmanagement, Finden von Daten, Organisation von Daten, Metadaten, Sicherheit und Archivierung von Daten, Daten teilen, zitieren und wieder verwenden, Ethische und Copyright Aspekte von Daten |
Zielgruppe | Master- und PhD-Studierende der Geographie |
Dauer | 1 Semester, Blockkurs (jedes Herbstsemester) |
ECTS-Punkte | 1 |
Praktikum Biostatistik und Wissenstransfer
Inhalt | Bibliothekskatalog, Informationsquellen, Literaturdatenbanken, PubMed (mit Abschlusstest) |
Zielgruppe | Studierende der Medizin, 1. Studienjahr (Kernstudium) |
Dauer | 1 Semester (jedes Frühjahrssemester) |
ECTS-Punkte | 0.5 |
Grundkurs Open Data
Inhalt | Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement, Auffinden und Wiederverwenden von Daten (inkl. rechtliche Aspekte), Datenrepositorien, Teilen und Veröffentlichen von Daten, Datenschutz, Weitergabe personenbezogener Daten |
Zielgruppe | Studierende aller Fachdisziplinen (Bachelor- und Masterstudierende, Doktorierende) |
Dauer | Blockkurs, jedes Semester |
ECTS-Punkte | 1 |
Arbeiten mit FAIRen Daten (Vertiefungskurs I Open Data)
Inhalt | Aspekte von FAIRen Daten, eigenen Daten nach bestehenden Standards (z.B. Metadaten) FAIR machen, FAIRness bestehender Datensätze beurteilen |
Zielgruppe | Studierende aller Fachdisziplinen (Bachelor- und Masterstudierende, Doktorierende) |
Dauer | Blockkurs, jedes Semester |
ECTS-Punkte | 1 |
Datenmanagementplanung (Vertiefungskurs II Open Data)
Inhalt | Dokumentation, Organisation, Archivierung und Veröffentlichung von Daten, rechtliche und ethische Aspekte der Datenpublikation und Wiederverwendung von Daten, Erstellung eines Datenmanagementplanes |
Zielgruppe | Studierende aller Fachdisziplinen (Masterstudierende, Doktorierende), interessierte Bachelorstudierende |
Dauer | Blockkurs, jedes Semester |
ECTS-Punkte | 1 |
Grundkurs Open Access
Inhalt | Einführung in Open Access und Open Science, Open Access vs. traditionelles Publizieren, Publikationsversionen und –typen, Herausforderungen für Nachwuchsforschende |
Zielgruppe | Studierende aller Fachdisziplinen (Bachelor- und Masterstudierende, Doktorierende) |
Dauer | Blockkurs, jedes Semester |
ECTS-Punkte | 1 |
Rechtliche Aspekte von Open Access (Vertiefungskurs I Open Access)
Inhalt | Urheberrecht, Lizenzen und Umgang mit personenbezogenen Daten und Datenschutz, rechtliche Aspekte bei der Wiederverwendung bestehender Materialien |
Zielgruppe | Studierende aller Fachdisziplinen (Masterstudierende, Doktorierende), interessierte Bachelorstudierende |
Dauer | Blockkurs, jedes Semester |
ECTS-Punkte | 1 |
Open Access: Förderung und Forderungen (Vertiefungskurs II Open Access)
Inhalt | Anforderungen wichtiger Förderstellen (z.B. SNF, EU, Privatwirtschaft, UZH) und deren Erfüllung, finanzielle Unterstützungen für Open Access Publikationen, Folgen für Nachwuchsforschende |
Zielgruppe | Studierende aller Fachdisziplinen (Masterstudierende, Doktorierende), interessierte Bachelorstudierende |
Dauer | Blockkurs, jedes Semester |
ECTS-Punkte | 1 |