Freitag 24.3. - BiblioWeekend an der UB: Drei Weltentdeckungsreisen
Am BiblioWeekend öffnen Bibliotheken aus der ganzen Schweiz ihre Türen und laden zu Events aller Art, dieses Jahr unter dem gemeinsamen Motto «Die Segel setzen». Auch wir laden Sie ein, unsere Bibliothek einmal anders zu erleben.
Am Freitag, 24. März ab 16 Uhr veranstalten wir in der UB Naturwissenschaften auf dem Campus Irchel drei halbstündige Feierabend-Talks, die uns den Planeten Erde aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln eröffnen, und vielleicht auch Lust machen, ihn selbst und mit der ganzen Familie zu entdecken. Dazu und zwischendurch gibt’s an der BiblioWeekend-Apéro-Bar gratis Getränke.
Programm
Durch Raum, Zeit und Meereswind: Drei Weltentdeckungsreisen
16.00 Uhr: Expedition durch alte Atlanten und den St. Galler Globus
Jost Schmid von der ZB Zürich führt Sie auf eine Expedition durch die ältesten und prächtigsten Atlanten des 15.-17. Jahrhunderts aus der ZB. In einem aktuellen Citizen-Science-Projekt können Interessierte diese fast 3000 digitalisierten Landkarten auf intuitive Weise selbst geographisch verorten. Neben einem Einblick in diesen besonderen Kartenschatz erhalten Sie auch einen Eindruck von der Entwicklung der Atlanten. Aus der goldenen Zeit der Entdeckungsfahrten stammt auch der berühmte St. Galler Erd- und Himmelsglobus von 1576, der seit 2022 in virtualisierter Form online frei zugänglich ist.
ZB-Mitmachprojekt: Prachtsatlanten - alte Landkarten georeferenzieren
17.00 Uhr: Die Vermessung der Welt – mittels Remote Sensing
Der UZH Space Hub ist einer der weltweit bedeutendsten Raum- und Luftfahrt-Hubs. In Zusammenarbeit mit der NASA hat das Team 2021 mit einem hyperspektralen Spektrometer an Bord eines Flugzeugs die Erdoberfläche verschiedener Gebiete in Europa vermessen. Projektleiter Andreas Hüni erzählt, was Remote Sensing bedeutet, wozu diese Daten eingesetzt werden und wie die Planung und Operation einer solchen Kampagne vor sich geht. Auch zeigt er anhand einer Mission in Schottland, wie sich Wissen aus Fernerkundung und Hochseesegeln kombinieren lässt.
18.00 Uhr: Von Europa nach Neuseeland. Eine Familie setzt die Segel
Lukas und Ela Erni entschieden sich, mit ihren beiden kleinen Kindern über den Atlantik und durch den Pazifik nach Neuseeland zu segeln. Sie liessen die alte Welt hinter sich und setzten die Segel, um mit einer kleinen Yacht während 2 Jahren die Freiheit zu erleben. Am Biblioweekend erzählen sie von ihrer Reise und geben Tipps, wie das Reisen mit Kindern zum grossen Abenteuer werden kann.
Rahmenprogramm
- Apéro-Bar
- St. Galler Globus interaktiv via App entdecken
- 3D Druck / Makerspace ausprobieren
- Bibliothek digital: mit swisscovery in fernen (Fach)Welten stöbern
Wo: UB Naturwissenschaften, Campus Irchel, Gebäude Y15, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Wann: Freitag, 24. März, 16-ca. 20 Uhr
Weitere News
- Die UB wird zur «Open Library»
- Update swisscovery
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Neue Ausstellung "Naturwissen schaffen"
- Neue Read & Publish-Verträge ab 2023
- Swisslex wird zu LEXCampus
- OUP: R&P-Vereinbarung ab 2023
- Feiertage: Öffnungszeiten
- Jetzt online: Die Schweizerische Bibliotheksstatistik
- swisscovery: Neues Layout
- E-Library-Zugriff neu mit SWITCH edu-ID
- Taylor&Francis: Artikelkontingent erreicht
- Games Month: Spielen in der Bibliothek
- Ab November: UB Rechtswissenschaften länger geöffnet
- Bücherflohmarkt am 27.10.2022
- Wiley: Kontingent für 2022 ausgeschöpft
- De Gruyter: Publikationsgebühren für Open Access entfallen
- LaRS: Neues Schweizer Repository für linguistische Daten
- Wettbewerb: 3D-Objekte gesucht
- Coffee Lectures HS 22
- Vereinfachte Fernleihe und Dokumentbestellung
- Neues Angebot: Forschungsapparate
- 13.9.: Erstsemestrigentag in der UB Rechtswissenschaften
- Gender Studies
- Out Now: Our English Website
- UZH unterstützt die Initiative von «Science Europe»
- Open Science Summer School 2022
- 11.-24. Juli: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Lean Library auf Internet Explorer nicht mehr unterstützt
- Read&Publish-Vertrag mit ACM
- Lunchworkshops im DLS
- HBZ Jahresbericht online verfügbar
- Mehr Zeit zum Lernen
- Kein R&P-Agreement mit OUP
- UB goes Celebrate Campus Life
- Wir haben einen Blog
- 14.-25.4.: UB Rechtswissenschaften geschlossen
- Schliessungen an Ostern
- UB-Schnitzeljagd am Biblioweekend
- Veranstaltungsserie zu Open Science
- Ausstellung zur Geschichte der Zahnmedizin
- Neue Read&Publish-Verträge
- UB Medizin Careum: 14.–20. Februar Revisionsschliessung
- Veranstaltungsreihe ist online
- Eröffnungs-Ausstellung
- UB-ZB-Kurier und weitere Neuerungen zum Start
- Hurra, die UB ist da!