UB Germanistik & Skandinavistik
Lernplätze buchen
Über booked können Lernplätze in der Bibliothek reserviert werden:
Es sind auch Lernplätze vorhanden, die ohne vorgängige Reservation benutzbar sind.
Langzeitarbeitsplätze buchen
Bücherablage
Für grössere Arbeiten können drei Bücher aus der UB Germanistik & Skandinavistik in eine Bücherablage ausgeliehen werden.
Gruppenraum
Das Parlatorium kann für Gruppenarbeiten genutzt werden. Wenn Sie einen Workshop darin durchführen möchten, melden Sie sich bitte spätestens zehn Tage im Voraus unter germanistik@ub.uzh.ch.
Dauerschliessfächer
In der UB Germanisitk & Skandinavistik können Schliessfächer gemietet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Infotheke. Folgende Regeln gelten:
- Die Schliessfächer werden via swisscovery verwaltet.
- Mietdauer: 6 Monate
- Miete: CHF 20
Informationen zum Standort (SOD-U-29)
Literaturwissenschaft
Die literaturwissenschaftliche Abteilung sammelt Primärliteratur von deutschsprachigen Autorinnen und Autoren sowie die dazugehörige Sekundärliteratur. Der grösste Teil der vorhandenen Werke stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Bibliothek besitzt aber auch einen bedeutenden Bestand an älterer deutscher Literatur mit Texten aus den Anfängen der deutschsprachigen Überlieferung im 8. Jahrhundert bis hin zur Barockliteratur.
Linguistik
In der linguistischen Abteilung findet sich Forschungsliteratur zu zahlreichen Themengebieten der deutschen Sprachwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen. Verschiedene Generationen von Lehrenden haben mit ihren unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten den Bestand geprägt, wobei einzelne Gebiete sehr gut vertreten sind und seit der Gründung im 19. Jahrhundert gepflegt werden.
Skandinavistik
Die Abteilung für Skandinavistik gehört mit ihrer umfangreichen Sammlung zu den grösseren des deutschsprachigen Raums. Kern der Sammlung bieten umfangreiche Bestände zur mittelalterlichen und modernen Literatur Skandinaviens, die durch ein breites Spektrum von Sekundärtexten ergänzt werden.Es bietet Einblick in historischen und vergleichenden Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft Skandinaviens sowie mit aktuellen Phänomenen der skandinavischen Gegenwartskulturen. Der Bestand ist massgeblich von Schenkungen bedeutender Skandinavisten wie z.B. Oskar Bandle geprägt.
Niederlandistik
Weiterführende Informationen zum Arbeitsbereich Niederlandistik finden Sie unter Sammlungen und Spezialbestände.